
Language System IV (Lexicology)
Study Cycle: 1
Lectures:30
Seminars:0
Tutorials:0
ECTS credit:3
Lecturer(s): izr. prof. dr. Čuden Darko
Content
· Gegenstand der Lexikologie. Lexem als sprachliches Zeichen: Relation zwischen Form und Inhalt. Bedeutungsseite des Lexems und Sem-Struktur.
· Historisches und Aktuelles im Wortschatz. Motiviertheit und Arbiträrheit.
· Zentraler und erweiterter Wortschatz. Standardvarianten: bundesdeutsches, österreichisches und schweizerisches Deutsch mit Deutschlandismen, Austriazismen und Helvetismen.
· Geschriebene und gesprochene Sprache, Standardsprache, Umgangssprache, Frauen-, Männersprache, Sprachen sozialer Gruppen, Dialekte.
· Gliederung des Wortschatzes nach Markierungen: veraltet, vulgär, liebkosend, gehoben, regional usw. Entlehnungen aus Fremdsprachen.
· Wortfelder und Wortfamilien.
· Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme.
· Onomastik.
· Denotative und konnotative Bedeutung: potentielle und aktuelle (kontextuelle) Bedeutung.
· Entwicklung und Veränderungen des Wortschatzes.
· Grundprinzipien der Lexikographie, Arten von Wörterbüchern.